top of page

Martina Müller

- Sängerin -

Mary Lousen 2 (1).jpg

 

Martina Müller ist freischaffend als Sängerin und Gesangslehrerin tätig.

 

Als Sopranistin widmet sie sich neben dem klassischen Gesang auch Crossover Projekten beispielsweise im Theater am Rand in Brandenburg. Neben ihren solistischen Verpflichtungen im Bereich Oratorium und Lied, ist sie Mitbegründerin des Trio Ancora lì, welches sich überwiegend der Pflege Alter Musik widmet. Außerdem hat sie, zusammen mit der Musikjournalistin Eva Morlang, das Ensemble Große Unbekannte ins Leben gerufen, um zu Unrecht selten bis gar nicht gehörten Werken von Komponistinnen aus der Barockzeit eine Bühne zu geben. Sie singt regelmäßig im Solistenensemble Collegium Vocale Leipzig unter Michael Schönheit und im GewandhausChor Leipzig unter Gregor Meyer. Sie trat als Gastsängerin beim Ensemble 1684 auf und sang im Gellert-Ensemble unter Andreas Mitschke im MDR Musiksommer. Als Solistin sang sie die Uraufführung des Reformationsoratoriums „Die Himmelsleiter“ von Barry Jordan im Juni dieses Jahres in Magdeburg.

Im Oktober 2024 debütierte sie im Heinrich Schütz Musikfest in Zeitz.

 

Weiterhin arbeitet sie als Stimmbildnerin beim MDR Kinderchor und GewandhausKinderchor zu Leipzig.

 

Von 2007 bis 2014 absolvierte sie in Leipzig ein Schulmusikstudium mit Hauptfach Gesang bei Andreas Sommerfeld. Von 2011 bis 2013 studierte sie in der Gesangsklasse von Massimo Sardi am Conservatorio di Musica in Florenz (Italien). Privaten Gesangunterricht erhält sie bei Regina Werner-Dietrich.

 

Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei David Wakeham, Leonardo de Lisi und Susanne Kelling, sowie im Rahmen der Internationalen Mendelssohn-Akademie mit Peter Schreier und der Internationalen Bachakademie Stuttgart unter Hans-Christoph Rademann.

 

Martina Müller wurde 1987 in Quedlinburg geboren und besuchte das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode.

Vita

Ensemble Große Unbekannte

Projekte

Am Ende wird es Blumen und reichlich Beifall geben für einen famosen Salonkonzertabend.

Das Ensemble Große Unbekannte widmet ihr Programm den Frauen des 17. und 18. Jahrhunderts. Frauen, die komponierten, dichteten, Texte schrieben und von denen damals wie heute wenig bekannt ist. Dabei hören wir wunderbare Musiken und poetische wie zeitkritische Texte, die Größe haben. Es sind also durchaus Große Unbekannte, deren Werke vom gleichnamigen Ensemble an diesem Abend interpretiert werden. Die MusikerInnen um Sopranistin Martina Müller und der Journalistin Eva Morlang geben selten oder gar nie gehörten Werken von Komponistinnen aus der Barockzeit eine Bühne …

 

Konzertkritik von Reiner Eckel am 12.10.2024

https://www.euleorgel-zeitz.de/and-this-is-all-von-wegen/

Martina Müller, Gesang und Konzeption

Eva Morlang, Moderation und Konzeption

Saskia Klapper, Barockgeige

Antje Nürnberger-Malkowski, Barockcello

Clemens Harasim, Erzlaute

Felix Schönherr, Truhenorgel

 

Trio Ancora lí

Trio Foto.png

Das Trio Ancora lì, zu deutsch "wir sind noch da", gehört zu den Ensembles, welche sich erst in der Corona Zeit gegründet haben. Ganz nach dem Vorbild der Kleinen geistlichen Konzerte von Heinrich Schütz reagieren sie damit auf die Zeichen der Zeit.

Das Publikum wird mitgenommen auf eine musikalische Rundreise durch das barocke Europa. Zu hören sind tänzerische Stücke von Johannes Hieronymus Kapsberger, zu Herzen gehende Melodien von Claudio Monteverdi und Adam Krieger.

 

Gesang, Martina Müller

Erzlaute und Barockgitarre, Clemens Harasim

Truhenorgel, Gregor Meyer

Grabgesang nach Opus 137

DSCF5269 1.jpg

Das Projekt "Grabgesang nach Opus 137"

Opus 137 von Max Reger sind eigentlich Zwölf Geistliche Lieder für eine Mittlere Stimme und Orgel. Da es keine Ausgabe für Hohe Stimme gibt, drängte sich der Wunsch auf, eine Neuausgabe anfertigen zu lassen. Beim weiteren Arbeitsprozess kam mir jedoch eine ganz andere Idee. Ein Auszug aus den Geistlichen Liedern, transponiert für Hohe Stimme mit Neukompositionen im Stile Regers als Zwischenmusiken, welche die Lieder miteinander verbinden. Mit dem in Brasilien lebenden Komponisten Christoph Küstner konnte ein fantastischer Partner für die Neuschöpfung gefunden werden. Gemeinsam mit dem Organisten Tobias Orzeszko wird dieses Werk noch im Reger Jubiläumsjahr 2023 Premiere feiern.

Galerie

Porträts

Bühne

Bühne
DSCF9073_edited.png
DSCF8299.JPG
2022-12-11_086 Berghotel Enzian.JPG
DSCF8203.JPG

Konzert

20221221-IMG_1349.jpg
IMG_20240209_212751.jpg
fotocredits Michael Schäfer.jpg
Videos

Gustav Mahler:

Ablösung im Sommer

Heinrich Schütz:

Eile mich, Gott, zu erretten

Ensemble Große Unbekannte

Trio ancora lí: Fields of gold

Termine

08.10.2024

19.00 Inselkirche Kloster auf Hiddensee

"Mein Freund ist mein"

Facetten der Liebe in Barock und Romantik

Martina Müller, Sopran

Jonathan Saretz, Bariton

Hildegard und Ekkehard Saretz, Orgel

https://www.kirche-hiddensee.de/veranstaltungen-und-gottesdienste/

______________________________

11.10.2024

19.00 Schloss Moritzburg Zeitz

"Ensemble Große Unbekannte"

Konzert im Rahmen des Heinrich-Schütz Musikfest

Martina Müller, Sopran

Eva Morlang, Moderation

Saskia Klapper, Barockgeige

Antje Nürnberger-Malkowski, Barockcello

Clemens Harasim, Erzlaute

Felix Schönherr, Truhenorgel

https://www.schütz-musikfest.de/ger/veranstaltungen/termine/2024_HSM/31_14_And-this-is-all-ZZ.php

______________________________

13.10.2024

15.00 Bachmuseum Sommersaal Leipzig

"Ensemble Große Unbekannte"

Im Rahmen der Sonderausstellung:

Die Stimmen der Frauen aus der Bachfamilie

Martina Müller, Sopran

Eva Morlang, Moderation

Saskia Klapper, Barockgeige

Clemens Harasim, Erzlaute

Felix Schönherr, Truhenorgel

https://www.bachmuseumleipzig.de/de/bach-museum/konzerte-im-sommersaal-saison-2024

______________________________

25.10.2024

18.00 St. Annen-Kirche Berlin-Dahlem

"Musikalische Abendandacht"

Werke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach​

Martina Müller, Sopran

Jonathan Saretz, Bariton

Hildegard Saretz, Virginal

______________________________

02.11.2024

17.00 St. Markuskirche Chemnitz

"Telemann und Bach"

Telemannkantate "Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist"

Bachkantate BWV 139 "Wohl dem der sich auf seinen Gott"​

Martina Müller, Sopran

Henriette Gödde, Alt

Thomas Kiechle, Tenor

Johann Clement, Bass

Thomas Stadler, Leitung

https://www.etix.com/ticket/p/48461980/bachkantatenwerkstatt-1-chemnitz-evluthstmarkuskirche-chemnitz

______________________________

16.11.2024

17.00 Gohliser Schlösschen Leipzig

"Ensemble Große Unbekannte"

Auftaktkonzert Festival Europäischer Notenspuren

Martina Müller, Sopran

Eva Morlang, Moderation

Saskia Klapper, Barockgeige

Clemens Harasim, Erzlaute

Felix Schönherr, Truhenorgel

https://www.notenspur-leipzig.de/europaeische-notenspuren/festival-europaeische-notenspuren/festival-europaeische-notenspuren-2024

______________________________

01.12.2024

18.00 Neuapostolische Kirche Leipzig

"Weihnachtsoratorium 1-3"

Leipziger Oratorienchor

Thomas Stadler, Leitung

______________________________

08.12.2024

17.00 RB Arena Leipzig

"Adventssingen"

GewandhausChöre

Frank-Steffen Elster, Leitung

______________________________

14.12.2024

19.30 Gewandhaus zu Leipzig

"Weihnachtsoratorium 1-3"

GewandhausChor Leipzig

camerata lipsiensis

Gregor Meyer, Leitung

______________________________

16.12.2024

20.00 Barockkirche Burgliebenau

"Weihnachtsoratorium 1-3"

Collegium Vocale Leipzig

Merseburger Hofmusik

Michael Schönheit, Leitung

______________________________

22.12.2024

18.00 Gewandhaus zu Leipzig

"Weihnachtskonzert"

GewandhausChöre Leipzig

Frank-Steffen Elster, Leitung

______________________________

05.01.2025

17.00 Kirche Polditz

"Weihnachtsoratorium 4-6"

Collegium Vocale Leipzig

Sächsisches Barockorchester

Gotthold Schwarz, Leitung

https://www.orgelverein-polditz.de/events/weihnachtsoratorium-kantaten-4-6-2/

______________________________

26.01.2025

17.00 Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

"Komponistinnen des Barock"

Neujahrskonzert des Heinrich-Schütz-Hauses

Ensemble Große Unbekannte

Martina Müller, Sopran

Eva Morlang, Moderation

https://schuetzhaus-weissenfels.de/event/komponistinnen-des-barock/

______________________________

bottom of page